Rettungshelfer/ Rettungssanitäter
Dein Einstieg in den Rettungsdienst
Kompakt erklärt
Was muss ich wissen?
Der Beruf des Rettungshelfers (RH) und des Rettungssanitäters (RS)
In nur 6 Wochen Fuß fassen im Rettungsdienst? Das geht! Das solltest du vorab wissen:
Der Rettungsdienst ist aufgegliedert in den medizinischen Krankentransport (kleinere Fahrzeuge, weniger Ausstattung, kürzere Ausbildungen nötig) und die Notfallrettung an die man klassischerweise denkt (größere Fahrzeuge, hohe Material & Personalanforderungen).
Der medizinische Krankentransport wird mit eigenen Fahrzeugen (Krankentransportwagen “KTW”) durchgeführt und das von Rettungshelfer und Rettungssanitätern. Während diese primär für geplante Einsätze (z.B. Verlegungen vom Krankenhaus, nicht-lebensbedrohliche Erkrankungen) da sind, nehmen sie auch die Funktion als sog. First-Responder bei Notfällen ein und überbrücken bis die Kollegen aus der Notfallrettung ankommen.
Der Rettungshelfer ist eine 6 wöchige Fortbildung die aus 4 Wochen Lehrgang an unseren Rettungsdienstschulen in Renchen/Freiburg, sowie einem 2-wöchigem Rettungswachenpraktikum an unseren Wachen besteht. Du lernst alle Grundlagen der Notfallmedizin, den Umgang mit Medizingeräten & die Rettung aus Lebensgefahr. Als Rettungshelfer bist du der Fahrer des KTW uns assistierst einem Rettungssanitäter bei Notfällen.
Der Rettungssanitäter baut auf dem RH auf. Nach deiner erfolgreichen Ausbildung als Rettungshelfer, folgen 4 weitere Wochen Praktikum, 2 davon im Krankenhaus und einem anschließenden 3 wöchigen Abschlusslehrgang, in welchem du zusätzlich zum RH dein Wissen weiter vertiefst und weiterführende medizinische Maßnahmen erlernst. Insgesamt dauert deine Ausbildung damit dann circa 3 Monate und entspricht damit dann den Anforderungen einer 520 Stunden Ausbildung.





Unsere modulare Kombi-Aubildung
Unsere Ausbildung hat einen strukturieren modularen Aufbau mit einigen Besonderheiten:
- Die RH/RS Ausbildungen finden nicht getrennt statt sondern zusammenhängend. Du möchtest den RS machen? Dafür machst du erst den RH, erhältst eine RH-Urkunde und beginnst dann unmittelbar mit dem RS Aufbau.
- Du machst nur den RH? Kein Problem, nach der Zwischenprüfung und deinem Praktikum kann es bei dir bereits losgehen. Dein Vorteil: Du wirst nicht “nur” wie ein RH ausgebildet, sondern in den 4 Wochen Grundkurs bereits auf dem Niveau eines RS ausgebildet.
- Du machst ein FSJ oder willst noch früher starten? Wir ermöglichen das notwendige KTW Praktikum bereits vor dem Grundkurs zum 01.09 zu starten, damit bist du bereits nach Abschluss der Zwischenprüfung (RH-Prüfung) einsatzklar.
- Du bist bereits seit längerem Rettungshelfer, möchtest dich aber als RS fortbilden? Wir bieten zusätzlich eine Wiederholungswoche um dich auf den RS vorzubereiten.

Dein Einstieg in den Rettungsdienst
Perfekt für dein FSJ oder um einfach einzusteigenDu willst mehr?
Vertiefe dein Wissen, übernehme Verantwortung*Mitarbeit in der Notfallrettung als RS setzt den C1 Führerschein voraus. Dieser kann berufsbegleitend erworben werden.
// Auf einen Blick
RH/RS Ausbildungen
- Kosten: 0€*, Selbstzahler: 1500€ RH + 1000€ RS
- Dauer: RH 200UE (6 Wochen), RS: RH +320 UE (3 Monate gesamt)
- Personenzahl: 10-15 Teilnehmer
- Ort: Schule Renchen oder Freiburg
- Voraussetzungen: Mind. Hauptschulabschluss, Sprachniveau B2
*die Kosten für die Ausbildung werden von der Medie Ambulanz übernommen, sofern der Teilnehmer für 1 Jahr im Unternehmen tätig bleibt (Rückzahlungsvereinbarung). Bei Selbstzahlern besteht keine Verpflichtung.

Fragen?
FAQ
hier werden sie fündig!
Wie sieht der Berufsalltag als RH/RS aus?
Ist das nicht zu viel Verantwortung die man trägt?
Welche Wege kann ich noch als RH/RS gehen?
Was macht die Medie Ambulanz aus?
Als größter Privatrettungsdienst in Baden-Württemberg zeichnen uns einige Punkte aus:
- Sehr kollegiales, junges Team
- Gehalt nach eigenem Tarifvertrag, mit Zuschlägen
- Wir sind Vertragspartner vom ADAC Medical Service. Du willst die Welt sehen? Schnapp dir im Sommer deinen Lieblingskollegen/deine Lieblingskollegin und macht euch auf den Weg um verletzte/erkrankte Urlauber aus dem Ausland wieder nach Hause zu bringen. Bezahlte Übernachtung an der Côte d’Azur, Patient aufnehmen, nach München fahren und dort nochmal übernachten? Das geht bei uns!
- Flache Hierarchien und offene Kommunikation. Wir sind alle auf Augenhöhe und auch bei den Wachenleitungen steht die Tür immer offen für dich.
Kann ich ein Praktikum vorab machen?
Ja sehr gerne! Melde dich bei uns, das geht einfach und unkompliziert. Aufgrund unserer verschiedenen Schichtzeiten und verschiedenen Standorten finden wir immer eine Möglichkeit für dich, sei es Nachmittags um 15:00 Uhr oder am Wochenende.
Warum soll ich Geld für eine Ausbildung bezahlen?
Welchen Standards entspricht die Ausbildung?
Fragen? Wünsche? Buchungsanfragen?
Persönlicher Kontakt
Moritz Erdrich
Organisation