Notfallsanitäter
Das Universaltalent in der Notfallrettung
Kompakt erklärt
Was muss ich wissen?
Der Beruf des Rettungshelfers Notfallsanitäters (NFS)
Im Vergleich zum RH/RS ist die Ausbildung zum NFS staatlich anerkannt und wird mit einem Staatsexamen beendet.
Als Notfallsanitäter hast du die höchste, nicht-ärztliche Qualifikation im Rettungsdienst. Dabei kommst du den ärztlichen Tätigkeiten sehr Nahe, die Zeiten von stark eingeschränktem Handeln sind längst vorbei. Als NFS bist du befugt eigenständig Medikamente zu verabreichen, Entscheidungen über die Behandlung zu treffen und hast als einer der wenigen Berufen die Möglichkeit, Individualmedizin zu betreiben.
Der Notfallsanitäter ist verantwortlich für die Behandlung und Betreuung von Notfallpatienten auf dem Rettungswagen, er hat immer mindestens einen Rettungssanitäter als Fahrer/Assistent zur Verfügung.
No Images Found!
Der Ausbildungsablauf
Die Ausbildung zum NFS gliedert sich in 3 Abschnitte, die abwechselnd im Blockunterricht stattfinden:
- 1960h Rettungswachen Ausbildung auf dem RTW auf unseren Rettungswachen in Kehl & Rheinau
- 720h Ausbildung in Krankenhäusern in deiner Nähe, z.B. im OP/Anästhesie, Intensivstation
- 1920h schulische Ausbildung im Blockunterricht auf der ProMedic Schule in Karlsruhe
Die Ausbildung endet mit einem Staatsexamen.
Dein Einstieg in den Rettungsdienst
Perfekt für dein FSJ oder um einfach einzusteigenDu willst mehr?
Vertiefe dein Wissen, übernehme Verantwortung*Mitarbeit in der Notfallrettung als RS setzt den C1 Führerschein voraus. Dieser kann berufsbegleitend erworben werden.
// Auf einen Blick
NFS Ausbildungen
- Vergütung: 1./2./3. LJ: 1195€/1265€/1365€ pro Monat
- Dauer: RH 4560UE (3 Jahre)
- Ausbildungsplätze: 1-3 Plätze pro Jahr
- Ort: Wachen Rheinau/Kehl, ggf. Karlsruhe/Renchen/Freiburg. Schule in Karlsruhe.
- Voraussetzungen: Mind. mittl. Reife, Sprachniveau B2, idealerweise bereits RS

Fragen?
FAQ
hier werden sie fündig!
Wie sieht der Berufsalltag als RH/RS aus?
Wir arbeiten in verschiedenen Schichten, von der Frühschicht, bis hin zur Spät oder auch Nachtschicht. Eine Schicht dauert 8h, möglich sind auch 16h oder 24h Schichten wenn du das möchtest.
Zu Schichtbeginn kommst du auf die Wache, ziehst dich um, kontrollierst dein Fahrzeug und meldest dich dienstbereit bei der Rettungsleitstellte. Ab dann kann es losgehen, je nachdem kannst du durchschnittlich zwischen 2-4 Aufträge in 8h erhalten, in seltenen Fällen auch mal 0. Falls du mal keinen Auftrag hast gibt es verschiedene Tätigkeiten auf der Wache zu tun, sei es die Fahrzeugreinigung oder das erledigen der Wäsche.
Was dich im Einsatz erwartet kann niemand genau sagen, bei einem kannst du dir aber sicher sein: Eine Wundertüte aus neuen Erfahrungen, bewegenden Schicksalen oder Geschichten über die man schmunzeln muss; Langweile ist Fehlanzeige!
Welche Wege kann ich noch als NFS gehen?
Du willst mehr? Da bist du an der richtigen Stelle, als junges & dynamisches Privatunternehmen gibt es bei uns viele Wege die du gehen kannst! Nach 2 Jahren Berufserfahrung kannst du dich als Praxisanleiter qualifizieren lassen und bei der Auswirkung anderer Kollegen mitwirken. Interessiert am Bereich Hygiene? Die Weiterbildung zum Desinfektor vermittelt dir umfassendes Wissen. Medizinprodukte im Griff haben? Die Weiterbildung zum MPG Beauftragten verschafft dir Überblick.
Werde Dozent in unserem Bildungszentrum oder übernehme Verantwortung in einer Verwaltungsposition.
Als NFS kannst du auch verbunden mit einer Feuerwehrgrundqualifikation zum Disponent in einer Rettungsleitstelle werden.
Was macht die Medie Ambulanz aus?
Als größter Privatrettungsdienst in Baden-Württemberg zeichnen uns einige Punkte aus:
- Sehr kollegiales, junges Team
- Gehalt nach eigenem Tarifvertrag, mit Zuschlägen
- Wir sind Vertragspartner vom ADAC Medical Service. Du willst die Welt sehen? Schnapp dir im Sommer deinen Lieblingskollegen/deine Lieblingskollegin und macht euch auf den Weg um verletzte/erkrankte Urlauber aus dem Ausland wieder nach Hause zu bringen. Bezahlte Übernachtung an der Côte d’Azur, Patient aufnehmen, nach München fahren und dort nochmal übernachten? Das geht bei uns!
- Flache Hierarchien und offene Kommunikation. Wir sind alle auf Augenhöhe und auch bei den Wachenleitungen steht die Tür immer offen für dich.
Kann ich ein Praktikum vorab machen?
Ja sehr gerne! Melde dich bei uns, das geht einfach und unkompliziert. Aufgrund unserer verschiedenen Schichtzeiten und verschiedenen Standorten finden wir immer eine Möglichkeit für dich, sei es Nachmittags um 15:00 Uhr oder am Wochenende.
Fragen? Wünsche? Buchungsanfragen?
Persönlicher Kontakt
Moritz Erdrich
Organisation